Rheingauschule sieht durch G8 mehr Vorteile |
![]() |
Geschrieben von: Wiesbadener Kurier |
Dienstag, den 24. Februar 2015 um 12:33 Uhr |
Anlässlich des Tages der offenen Tür informierte die Rheingauschule über die Konzeption und Weiterentwicklung von G8. In einer Gesamtkonferenz am 2. Juli 2014 hatte das Kollegium der Rheingauschule sich bei der Abstimmung über G8 oder G9 für die nächsten Jahre in deutlicher Mehrheit von über zwei Dritteln für den Verbleib bei G8 entschieden. Mehrere Gründe sprächen dafür. Einer davon ist die erhöhte Stundenzuweisung im Rahmen von G8 in den Jahrgangsstufen 5-9, die wiederum die Basis und Voraussetzung für den Erhalt bzw. Ausbau der freiwilligen Nachmittagsbetreuung bildet. Dies betrifft in besonderer Weise auch die zusätzlich geplante Einrichtung einer Ganztagsklasse für die Jahrgänge 5 und 6, die ab dem Schuljahr 2015/16 eingeführt wird. Ergänzendes Angebot Starker Zulauf zur Oberstufe Bei einer Rückkehr zu G9 würde die schuleigene Mensa keine wirtschaftliche Auslastung erfahren. Zudem hätte die Umstellung nach fünf Jahren zur Folge, dass keine E-Klasse eingerichtet und somit Realschüler nicht mehr an die Rheingauschule wechseln könnten. Schulleiter Karl-Heinz Drollinger ist überzeugt, dass durch die Festlegung im Schulentwicklungsplan trotz sinkender Schülerzahlen im Rheingau, die an ein Gymnasium wechseln, der Schulbestand gesichert ist und genügend Schüler in den kommenden Jahren die Rheingauschule besuchen. Wiesbadener Kurier vom 24.2.2015
|