An
alle interessierten Schülerinnen und Schüler
der Jahrgangsstufen 12 und 13
der Rheingauschule und der St. Ursula-Schule
Vortrag mit Experimenten
von Prof. Dr. Leo Gros
Vizepräsident der Hochschule Fresenius (HSF)
Von der Alltagschemie zur Forschung
Experimente mit Einsichten und erfolgreich studieren
im Bachelor/Master-System
am Freitag, dem 25. Februar 2011, 12.00 Uhr
im H1 der Rheingauschule (Westgebäude)
Der Vortrag wendet sich an alle, die sich für Naturwissenschaften, Technik und angrenzende Wissenschaftsgebiete interessieren. Was lehrt uns die Beobachtung von Alltagsphänomenen? Vom Obstsalat zum Nobelpreis – vom Küchenkriminalisten zur Spektroskopie – vom Dreck in der Badewanne zur Desinfektion – vom Backpulver zum Stalagmiten – vom Marktzauber zum Umweltlabor und zum Knoblauch als Heilmittel..... und schließlich zu tanzenden Molekülen....
In der Veranstaltung wird auch über themennahe Studiengänge (8-semestriger Internationaler Bachelor Angewandte Chemie, 6-semetriger Bachelor Wirtschaftschemie, beide mit Eurobachelor-Label der ECTN) an der HSF informiert und über ein Stipendium, das die Rheingauer Volksbank geeigneten Schülerinnen und Schülern bietet, um einen Teil ihrer Studiengebühren zu finanzieren.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, mit Studierenden der HSF (Ehemaligen der Rheingau- oder St. Ursula-Schule) über die Studiengänge und das Stipendium zu sprechen. Mitarbeiter der Rheingauer Volksbank können zu den Auswahlkriterien für Stipendiaten befragt werden.
Für Rückfragen: G. Schwab, Rheingauschule
EventList powered by schlu.net