Der Vortrag fand am 09.11.17 um 19 Uhr für Eltern der Rheingauschule und der Emely-Salzig-Schule statt. Es nahmen knapp 200 Eltern an dem Vortrag teil. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Steppich für den tollen Vortrag. (J. Schäfer)
„Pubertät 2.0 - Einblick ins digitale Kinderzimmer“
Sehr geehrte Eltern,liebe Erziehungsberechtigte,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem Elternabend
„Pubertät 2.0 - Einblick ins digitale Kinderzimmer“
Vortrag von Günter Steppich
(Fachberater und Referent für Jugendmedienschutz am Hessischen Kultusministerium)
Dieser findet am Donnerstag, den 09.11.2017, um 19:00 Uhr in der neuen Aula der St. Ursula Schule gemeinsam mit der St. Ursula Schule und der Emely-Salzig-Schule statt.
Für Kinder und Jugendliche sind Computer, Handys, Spielekonsolen und das Internet heute selbstverständlich, und Kinderzimmer sind zunehmend digital vollausgestattet. Die Nutzung dieser Technologie durch die „Digital Natives“ (Digitale Eingeborene) hat sich allerdings weitgehend verselbstständigt, und den meisten Eltern der „Generation Kassettenrekorder“ fehlen in der oft nervtötenden Diskussion um den Medienkonsum wirksame Argumente und Strategien. Die Frage nach der Medienfitness ihrer Eltern beantworten 80% der Jugendlichen mit einem überlegenen „Die haben keinen Plan!“, oft gefolgt von „und die sollen auch keinen kriegen!“ Doch da insbesondere das Internet neben großartigen Chancen auch erhebliche Risiken birgt und gerade in der Pubertät eine deutlich erhöhte Risikobereitschaft besteht, müssen Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten und sich kritisch damit befassen. Das dafür erforderliche Wissen möchten und müssen wir Ihnen mit dieser Veranstaltung vermitteln, denn eine erfolgreiche und sichere Medienerziehung ist nur möglich, wenn Schule und Elternhaus dabei zusammen arbeiten.
Richtiger Umgang mit Facebook & Co., Online-Mobbing, jugendgefährdende Inhalte (Pornographie, Gewaltvideos, indizierte Spiele, etc.) sexuelle Übergriffe und Computersucht werden ebenso thematisiert wie wichtige rechtliche Aspekte der Mediennutzung (Recht am eigenen Bild, Downloads und Urheberrecht, Plagiate, Schadsoftware, Onlinebetrug). Einen ersten Einblick können Sie sich vorab unter www.medien-sicher.de verschaffen.
Dieser Infoabend ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine kompetente und sichere Mediennutzung Ihres Kindes an der Rheingauschule und insbesondere auch Zuhause: In der Auswertung der bisherigen Vorträge gaben 97% der Eltern an, dass sie dort neue und wichtige Informationen erhielten, die ihr zukünftiges Handeln beeinflussen werden. 91% hätten sich diese Informationen schon in der Grundschule gewünscht!
Bitte melden Sie sich mit dem beigefügten Anmeldeformular bis zum 03.11.2017 verbindlich an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|