Start Archiv - Rund um die Schule
Rund um die Schule
Oh, Champs-Elysées... - wir waren wieder in Paris! PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Michaela Hagen   
Donnerstag, den 03. September 2015 um 09:57 Uhr

22 Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe E fuhren am 6.7.2015 mit Frau Bersch und Frau Hagen nach Paris. Die Nachtfahrt im Bus wurde nicht nur zum Schlafen genutzt – auch feierten die Schüler einen 17. Geburtstag in dieser Nacht. Morgens um 7.00 h erreichten wir unser Ziel – die Rue de Fourcy mit dem Jugendhotel MIJE. Und dann ging es los – am Seineufer entlang, an Notre-Dame, dem Louvre, den Tuiléries vorbei bis zum Place de la Concorde – mit dem Schiff mittags nochmal an allen Sehenswürdigkeiten vorbei – und dann am linken Seineufer zurück zum Hotel. Ein Highlight war der rote Teppich am Grand Palais, auf dem die Gäste zu einer Chanel-Modenschau eintrafen. Luxus pur! Abends ging es dann zusammen zum Eifelturm, der beleuchtet einfach großartig ist. Müde fielen alle in die Betten – eine ruhige Nacht….Eiffelturm

Am nächsten Morgen führte uns Frau Bersch durch das neu eröffnete Picasso-Museum und erläuterte Werk, Leben und Gedanken des Künstlers. Nachmittags gingen die Gruppen auf Entdeckungstour – jede Gruppe hatte einen touristischen Schwerpunkt in Form eines Reiseführers zu dokumentieren. So wanderten die Schüler durch ihre Viertel, fotografierten, erstellten Videos…erlebten und entdeckten so ihr ganz eigenes Paris. Die Ergebnisse sind hier auf der Homepage zu sehen. Abends stand das Quartier Latin auf dem Programm – und vom Pont Neuf konnten wir alle um 23.00 h den glitzernden Eiffelturm bewundern – einfach schön …

Der Louvre und der Panthéon standen am folgenden Tag auf unserem Programm, abends Montmartre und Sacré-Coeur. Alternativ boten wir am letzten Tag das Musée Pompidou (20.Jahrhundert) sowie das Musée d´Orsay (19. Jahrhundert) an. Abends ging es zurück nach Geisenheim. Die Augen und Herzen voller Eindrücke und Bilder, die Füße etwas beansprucht, die Stimmung super. Paris war wieder einmal toll – einmalig – großartig – überwältigend.

pdf-icon  Paris St. Germain 
 pdf-icon  Reiseführer Montmartre
 pdf-icon  Paris de luxe
 pdf-icon  Sehenswürdigkeiten mit historisch-politischer Bedeutung
 
Impressionen von den Bundesjugendspielen 2015 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kai Torsten Rohn   
Mittwoch, den 26. August 2015 um 16:36 Uhr

Die Bilder vermitteln einen Eindruck von den diesjährigen Bundesjugendspielen der Rheingauschule, die am 13. Juli im Rheingaustadion ("Kellersgrube") stattfanden. In den Disziplinen Lauf (50 oder 75 Meter) Wurf und Sprung (Weit- oder Hochsprung) wurden zum Teil sehr gute Ergebnisse erzielt. Den Abschluss der Wettkämpfe bildeten der "Biathlon" der Jahrgangsstufen 5 bis 7 und die Staffelläufe der Jahgangsstufen 8 und 9.

Herzlichen Dank allen engagierten Helfern, insbesondere den Schülern der 11. Klassen, den Sanitätern, den verantwortlichen (Klassen-)Lehrern, den Sportlehrern ... buju22_475_356_90

Fotos: M. Kissel

(Zur Ansicht den Mauszeiger über die Vorschaubilder bewegen.)


Bundesjugendspiele2015_26 Bundesjugendspiele2015_27 Bundesjugendspiele2015_28 Bundesjugendspiele2015_29 Bundesjugendspiele2015_30 Bundesjugendspiele2015_31 Bundesjugendspiele2015_32 Bundesjugendspiele2015_33 Bundesjugendspiele2015_34 Bundesjugendspiele2015_35 Bundesjugendspiele2015_36 Bundesjugendspiele2015_37 Bundesjugendspiele2015_38 Bundesjugendspiele2015_39 Bundesjugendspiele2015_40 Bundesjugendspiele2015_41 Bundesjugendspiele2015_42 Bundesjugendspiele2015_43 Bundesjugendspiele2015_44 Bundesjugendspiele2015_45 Bundesjugendspiele2015_46 Bundesjugendspiele2015_47 Bundesjugendspiele2015_48 Bundesjugendspiele2015_49 Bundesjugendspiele2015_50 Bundesjugendspiele2015_51 Bundesjugendspiele2015_52 Bundesjugendspiele2015_53 Bundesjugendspiele2015_54 Bundesjugendspiele2015_55 Bundesjugendspiele2015_56 Bundesjugendspiele2015_57 Bundesjugendspiele2015_58 Bundesjugendspiele2015_59 Bundesjugendspiele2015_60 Bundesjugendspiele2015_61 Bundesjugendspiele2015_62 Bundesjugendspiele2015_63 Bundesjugendspiele2015_64 Bundesjugendspiele2015_65 Bundesjugendspiele2015_66 Bundesjugendspiele2015_67 Bundesjugendspiele2015_68 Bundesjugendspiele2015_69 Bundesjugendspiele2015_70 Bundesjugendspiele2015_71 Bundesjugendspiele2015_72 Bundesjugendspiele2015_73 Bundesjugendspiele2015_74 Bundesjugendspiele2015_75 Bundesjugendspiele2015_76 Bundesjugendspiele2015_77 Bundesjugendspiele2015_78 Bundesjugendspiele2015_79 Bundesjugendspiele2015_80 Bundesjugendspiele2015_81 Bundesjugendspiele2015_82 Bundesjugendspiele2015_83 Bundesjugendspiele2015_84 Bundesjugendspiele2015_85 Bundesjugendspiele2015_86 Bundesjugendspiele2015_88 Bundesjugendspiele2015_89 Bundesjugendspiele2015_90

 
Mathematik-Starthilfe für die zukünftigen Schüler der E-Phase PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: H. v. Ingelheim / P. Nickel   
Freitag, den 24. Juli 2015 um 09:39 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen E - Phase,

wir stehen kurz vor den Sommerferien und der Übergang von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II steht kurz bevor.

Aus langjährigen Erfahrungen wissen wir, dass einige Schülerinnen und Schüler mit den Lerninhalten der Mathematik in der Oberstufe Schwierigkeiten haben. Dies liegt unter anderem auch daran, dass Themengebiete aus der Mittelstufe zwar gelernt, aber nicht immer so präsent sind, wie es für eine erfolgreiche Mitarbeit in der Oberstufe erforderlich ist.

Um eventuellen individuellen Schwächen entgegen zu wirken, empfehlen wir ein Übungsheft vom Cornelsen Verlag: Mathematik Starthilfe (Übungsheft für den Übergang aus der Sekundarstufe I mit Lösungen), ISBN 978 – 3 – 06 – 040684 – 5.
Das Heft kann für 11,95 € im Buchhandel bestellt werden.

Darüber hinaus haben wir uns innerhalb der Fachschaft Mathematik entschieden, dieses Jahr erstmalig einen in Nordrhein – Westfalen entwickelten Eingangstest von den Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Jahrgangsstufe E durchführen zu lassen. Er dient der individuellen Rückmeldung, inwiefern die Inhalte der Sekundarstufe I beherrscht und angewendet werden können.
Die Ergebnisse des Tests gehen keinesfalls in die Noten ein, sondern sollen nur die individuellen Stärken und Schwächen bewusst werden lassen.Gebaeude Logo

Wir wünschen erholsame Sommerferien und freuen uns auf die Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr

Henrike von Ingelheim / Patricia Nickel

 
Schülerjahreskarten ab Schuljahr 2015/16 als E-Ticket PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Rheingauschule   
Dienstag, den 21. Juli 2015 um 19:12 Uhr

Die "RMV-Clever Card kreisweit" wir es ab dem Schuljahr 2015/2016 als E-Ticket geben.

Die "RMV–Clever Card kreisweit" wird ab dem Schuljahr 2015/2016 nicht mehr von der Schule an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilt. Diese, in Form eines E-Tickets, erhalten die Schülerinnen und Schüler persönlich Anfang August 2015 per Post direkt nach Hause.rmv

 
DIE MENSA IS(S)T JETZT GRÜN! PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kunstkurs Q2/Kissel   
Donnerstag, den 09. Juli 2015 um 09:13 Uhr

Mensa Plakat  neuDIE MENSA IS(S)T JETZT GRÜN!

Gesunde & Faire Woche an der Rheingauschule – Aufruf an Schüler und Eltern

Am Dienstag, den 14.07.2015 ist es soweit: Die „Gesunde und faire Woche“ der Rheingauschule startet. Unter dem Motto „Die Mensa is(s)t jetzt grün“ bietet das Mensateam in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsteam und dem Mensaausschuss der Rheingauschule Produkte an, welche aus Fairtrade- oder Bioproduktion stammen. Dies soll den Schülerinnen und Schülern gesunde und bewusste Ernährung näher bringen sowie in Zukunft auch eine sinnvolle Alternative sein. Es gibt beispielsweise leckere Bio-Obst- und Nussriegel mit Mango, Mandeln oder Äpfeln, Bio-Milch-Haselnussschnitte und Bio-Puffreis in Schokolade gehüllt. Weiterhin möchte das Mensateam frisch geschnippelten Obstsalat anbieten – dies als supergesunden Snack zwischendurch. Neben dem sinnvollsten Getränk „Wasser“ gibt es an der Theke inzwischen auch Bio-Limonade in verschiedenen Geschmäckern. Die Mittagsmahlzeiten werden in der Aktionswoche ebenfalls neu zusammengestellt und in Bio-Qualität angeboten. Dies entnehmen Sie bitte dem Mensaplan.

Es gibt seit kurzem auch die Möglichkeit, die Salatbar – im Sinne eines besonders sattmachenden oder auch veganen Essens – mit der Pastabar oder einer sonstigen Beilage zu kombinieren. Auch Sie als Eltern sind hier angesprochen, mit Ihren Kindern über gesunde Ernährung zu reden und ihnen dann die Möglichkeit zu geben, diese Produkte oder das vor Ort zubereitete Mittagessen probieren zu können. Insgesamt ist von Seiten der Lehrerschaft zu vernehmen, dass die Mensa an Qualität gewonnen hat und des Öfteren Komplimente an den Küchenchef gehen.

Außerdem helfen die Schüler des Kunstkurses Q2/Kissel bei der Gestaltung dieser Woche. Dazu sind die Räumlichkeiten der Mensa fertig gestrichen und dekoriert worden. Außerdem wird die Aktionswoche beworben, es wurden neue T-Shirts für die Mensaangestellten entworfen und eine kleine Ausstellung mit Infomaterial zum Thema Fairtade und Bioprodukte vor der Mensa eingerichtet.

Wir hoffen, dass wir für diese Woche viele begeistern können und es uns gelingen wird, die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und auch Lehrer für die Veränderungen der Mensa zu gewinnen.

Ihr Gesundheitsteam, Mensateam, Mensaausschuss und der Kissel-Kunstkurs

 
«StartZurück21222324252627282930WeiterEnde»

Seite 23 von 79